Mit einer Fettabsaugung lässt sich überschüssiges Fettgewebe operativ beseitigen. Venenärzte nutzen diese Behandlung, um bei Frauen mit einem Lipödem das krankhaft vermehrte Unterfettgewebe abzusaugen, wenn andere Maßnahmen nicht wirksam waren. Ziele der Liposuktion sind, das Aussehen zu korrigieren und Beschwerden wie Schmerzen und geschwollene Beine zu lindern. Der Phlebologe saugt hierfür die Fettzellen mit einer Hohlnadel ab, die an eine Unterdruckpumpe angeschlossen ist. In einer Behandlung können maximal 5 Liter Fett abgesaugt werden. Oftmals sind also mehrere Sitzungen erforderlich. Die Fettabsaugung wird oftmals von den Krankenkassen nicht gezahlt, daher informieren Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse.
Mehr Informationen rund um die Liposuktion finden Sie hier: